![]() Seereise
nach St. Petersburg.
Sie sind abenteuerlustig, Sie lieben Außergewöhnliches? Dann ist eine Seereise auf der MS TRANSLUBECA über die Ostsee nach St. Petersburg genau das Richtige für Sie" -- Diese
Werbung der Reederei FINNLINES
hat uns überzeugt.
Am 21.Juni 2008
gehen meine Frau und ich in Lübeck am Lehmannkai 2 an Bord der "MS
TRANSLUBECA"- Unser Gepäck kommt per Bordkran an
Deck der Frachtfähre.
Die Kabine, eine Außenkabine mit Blick nach vorn, bietet mit 20 qm aureichend Platz. Sie ist nun für eine Woche unser Woh- und Schlafzimmer. Unserem Alter entsprechend hat der Purser vorausschauend anstelle des oberen Doppelstock-Bettes die Couch als zweites Bett herrichten lassen. Als Erstes stellen wir unsere Uhren auf die Bordzeit um. Bordzeit ist Russland-Zeit (GMT +3). Das heißt: Zwei Stunden vor stellen. Das Schiff legt um 19.00 Uhr Ortszeit ab. Wir fahren traveabwärts und betrachten "unser Travemünde" nun einmal vom oberen Brückendeck der Frachtfähre aus. Um 20.20 Uhr Ortszeit passieren wir die Travemünder Mole (Bild unten) mit Kurs Sassnitz und später weiter nach St.Petersburg. Die Frachtfähre bietet das, was wir suchen: Keinen Kreuzfahrer- Luxus, keine Animationen, kein Captains-Dinner, keine Massen an Bord, keinen " dress code". Dafür Seemannsalltag, vier mal am Tag gut bürgerliche Küche, viel Ruhe, frische Seeluft und ganz normale Touristen. Zwölf an der Zahl sowie zwölf freundliche Trucker aus Russland und Österreich. Wir dürfen die Brücke besuchen, wo uns der 1. Offizier die moderne Navigationselektronik, das GPS und die elektronische Seekarte ausführlich erklärt und demonstriert. Wer möchte, kann die Bord-Sauna besuchen. Auch der kleine Außenpool ist gefüllt. Jedoch die aktuellen Luft-und Wassertemperaturen halten alle von der Nutzung ab. Die Abende klingen an der Bordbar aus, wo uns der Barkeeper "Mario" gut bedient und noch besser mit "Geschichten aus seinem Leben" unterhält. Abwechselung im Nach zwei Tagen und drei Nächten erreichen wir unser Ziel: Um 08.00 Uhr liegen wir im Industriehafen von St. Petersburg fest. Pass- und Zollkontrollen an Bord nehmen zwei Stunden in Anspruch. Noch zwei weitere Passkontrollen, dann haben wir die Hafengrenze nach 10 Minuten zu Fuß erreicht.-- St. Petersburg, wir sind da.!!! Wir kommen in eine Stadt mit vielen gegensätzlichen Gesichtern. Mit prunkvoll restaurierten Palästen, Kirchen, Häusern und Brücken. Mit maroden Miethäusern ausserhalb des Zentrums an schlechten Strassen, mit im stalinistischen Zuckerbäckerstil erbauten Häusern an kilometerlangen Alleen mit zwei mal vier Fahrspuren. Mit mondän gekleideten Menschen in Luxus-Karossen aller internationalen Marken und wir sehen verbeulte klapperige Taxen mit freundlichen Fahrern. Man spürt die fünf Millionen registrierten Einwohner plus drei Millionen Gastarbeiter auf den Strassen und in den Metro-Stationen. Auch erleben wir eine der "Weißen Nächte" in St. Petersburg mit ihren beleuchteten Newa Brücken, die Peter-und-Paul Festung, den Katharinenpalast (Sommerpalast) mit dem Bernsteinzimmer und viel Prunk in den vielen Sälen. Wir bestaunen die Eremitage gleichzeitig mit x-tausend anderen Touristen und unternehmen eine Kanalfahrt im Regen mit kleinen Rundfahrtbooten vorbei an Palästen. Wir wagen eine U-Bahnfahrt im überfüllten Waggon von einer über 100 Metern tief liegenden Station und staunen dort über dicke Säulen und den hohen Wänden aus Marmor. Wir genießen eine tolle Ballet-Aufführung von "Der Nussknacker" im Mikhailovsky Theater. Wir probieren in einem Restaurant die Russische Küche und freuen uns dabei über freundliche Ober. Und das alles bei Regenwetter!! Während der Rückreise genießen wir wieder die Ruhe auf der MS TRANSLUBECA. In den wenigen Sonnenstunden entspannen wir im Liegestuhl an Deck und erleben in unseren Gedanken noch einmal diesee wunderbare Stadt. Diese Stadt ist eine Reise wert. |