Datenschutzerklärung
Datenschutz
Mit den folgenden Informationen möchte ich Ihnen einen Überblick über
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich und Ihre
Rechte aus dem Datenschutzrecht geben. Welche Daten im Einzelnen
verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich
maßgeblich nach den vereinbarten Dienstleistungen. Daher werden
möglicherweise nicht alle Teile dieser Informationen auf Sie
zutreffen.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Verantwortlich ist:
Dipl.Ing. Günter Schaper
eMail: g.schaper.hl<at>gmail.com
Welche Quellen und Daten nutze ich?
Ich verarbeite personenbezogene Daten, die ich im Rahmen unserer Kontakte oder von anderen Betroffenen
erhalten. Relevante
personenbezogene Daten sind Personalien wie Name, Adresse und
andere Kontaktdaten. Ich erhebe personenbezogene Daten nicht auf der Webseite.
Beim Besuch meiner Internetseiten werden keine persönlichen Daten erhoben, verarbeitet
und genutzt. Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden
können, muss die IP-Adresse erhoben werden, da ansonsten Ihr Browser in
Ihrem Endgerät (z.B. PC, Notebook, Smartphone) keine Daten von dieser
Internetseite empfangen kann. In der Regel wird eine IP-Adresse derzeit
durch Ihren Provider dynamisch vergeben. Diese Adresse wechselt meist
regelmäßig, so dass wir aus der IP-Adresse keinen Personenbezug
herstellen können.
Cookies
Ich verwende keine Cookies.
Kontaktdaten.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten
Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die
Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im
Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch
Spam-E-Mails, vor.
Ich verarbeite personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen
der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erbringung von Leistungen im
Rahmen der Durchführung meiner Vereinbarungen mit Ihnen.
Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem
konkreten Bedarf, der zwischen Ihnen und mir vereinbart wurde aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
Soweit Sie mir eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen
Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser
Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte
Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den
Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO,
also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Der
Widerruf einer Einwilligung wirkt erst für die Zukunft und berührt
nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
Wer bekommt Ihre Daten?
Zugriff auf Ihre Daten, die zur Erfüllung unserer vertraglichen und
gesetzlichen Pflichten notwendig sind, hat ausschließlich Dipl.Ing. Günter Schaper.
Eine Datenübermittlung an
andere Stellen findet nicht statt.
Wie lange werden Ihre Daten
gespeichert?
Ich verarbeiten und speichere Ihre personenbezogenen Daten solange dies
für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten
erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder
gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig
gelöscht.
Bei mir als Privatperson bestehen keine handels- und steuerrechtlicher
Aufbewahrungspflichten, die sich z.B. ergeben könnten aus
dem Handelsgesetzbuch (HGB).
Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15
DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf
Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der
Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus
Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel
20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die
Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein
Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde
(Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten
können Sie jederzeit mir gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den
Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO,
also vor dem 25. Mai 2018, mir gegenüber erteilt worden sind. Bitte
beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt.
Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht
betroffen.
Ihr Recht auf Auskunft und Fragen zum Datenschutz.
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über
Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden. Sollten Daten
unrichtig sein, werden wir diese auf Ihren Hinweis hin korrigieren. Auf
Ihren Wunsch löschen wir alle über sie gespeicherten Daten.
Gibt es für Sie eine Pflicht zur
Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen eventueller Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen
personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme,
Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung und zur Erfüllung
der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu
deren Erhebung ich gesetzlich verpflichtet bin. Ohne diese Daten
werde ich in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen
zu schließen, diesen auszuführen und zu beenden.